HORIZONTE. im Marstall

Im Marstall am Schloss Friedrichstein in Altwildungen laufen die Vorbereitungen für

die diesjährige Gemäldeausstellung.

HORIZONTE. Landschaften und Stillleben ist der Titel, den der Maler Ulrich Harder

aus Marburg zusammen mit dem Motiv „Stoppelfeld“ sorgfältig ausgewählt hat.

Roswitha Briel, Petra Kube und Walburga Luksch präsentieren das aktuelle

Veranstaltungsplakat am Saaleingang an der Seite des Marstalles neben dem

Lapidarium, vor dem Schlossaufgang.

Auf dem Plakat ist das Motiv “Stoppelfeld” zu sehen, eine beinahe verwunschene

Waldrandszene, wären da nicht die beiden Rundballen am rechten Bildrand,

die auf moderne landwirtschaftliche Betriebsamkeit hindeuten.

Ulrich Harder beweist mit seinen Motiven und in seinen Bildern seit vielen Jahren

seine ganz eigene Auffassung von Landschaftsästhetik und Bildkomposition.

Er fügt traditionelle Bildinhalte der Landschaftsmalerei mit heutigen Ausprägungen

zusammen, malerisch auf sehr hohem Niveau.

Dieser Spannungsbogen wird den Besuchern der Ausstellung vielfach begegnen.

Traditionelle, handwerklich erlernte und studierte Landschaftsmalkunst wie aus

dem 18. Jahrhundert und aktuelle Szenerie und Kulturlandschaft unserer Zeit, das ist

Harders Metier.

Der Punkt im Titel HORIZONTE. ist final. Maler lieben Punkte. Kunstinteressierte

sind aufgefordert, im Werk von Ulrich Harder im Marstall der Bedeutung, dem

teils kurzen, aber bestimmten Ausdruck des Besonderen in der Tiefe seiner

Bilder nachzuspüren.

Ab dem 16. Mai zeigt Harder, der schon seit jungen Jahren bevorzugt

Landschaftsmotive aus Hessen und angrenzenden Regionen zum Schwerpunkt

seiner Arbeit macht, für 4 Wochen seine Kunst.

Veranstalter sind die Gemeinschaft der Freunde Schloss Friedrichstein e.V. und der

Altwildunger Bürgerverein e.V.

Beide Vereine organisieren gemeinsam seit Schließung der Schlossgastronomie vor

über 2 Jahren kulturelle Veranstaltungen im Marstall und erhalten dafür Zuspruch

weit über die Stadtgrenzen hinaus. ”Wir möchten dazu beitragen, Schloss

Friedrichstein als eines der Wahrzeichen von Bad Wildungen im Focus zu halten”, so

steht es bereits in den Satzungen der beiden Vereine aus den 70er Jahren,

betonen Roswitha Briel und Petra Kube. Sie freuen sich, dass demnächst, nach

langem Vorlauf, 1ein modernes Restaurant mit großem Café auf Schloss Friedrichstein durch einen

jungen Gastronom eröffnet und als Ausflugsziel einen Ausrufungspunkt setzt.

Die Ausstellung im Marstall wird durch die veranstaltenden Vereine offensiv

beworben. Ein großes Team sorgt für die Verteilung der Postkarten und Plakate,

bemüht sich um die Presse und ist bei social media aktiv. Außerdem wird der

Aufsichtsdienst an den Öffnungstagen organisiert.

Die Ausstellung wird von jeweils Donnerstag bis Sonntag von 14 Uhr bis 18 Uhr

geöffnet sein. Der Zugang ist barrierefrei möglich, der Eintritt ist frei.

Einzelne Werke des Malers können erworben werden. Es liegt ein Titelverzeichnis

der Bilder mit Preisangaben aus. Es sind Sitzgelegenheiten zum Verweilen

vorhanden.

Gleich neben dem Eingang zum Marstall beginnt ein kleiner Rundweg um das

Schloss, der vereinzelt den weiten Blick in die Landschaft öffnet, bis zum Horizont.

Gäste können die Ausstellung besuchen, einen Spaziergang um das Schloss

unternehmen und sich anschließend noch einmal mit den Bildern des Malers Harder

im Marstall beschäftigen. Dies ist das Angebot der Ausstellungsmacher, die gern

diese Verbindung von Innen und Außen erlebbar machen möchten.